Die Innenstadt gehört den Demokrat:innen!
Am Chemnitzer Friedenstag fordern und gestalten wir ein Zentrum des Friedens.
Der 5. März ist der Chemnitzer Friedenstag. Dieser Tag hat seit Jahrzehnten in Chemnitz eine klare Botschaft: Aus der Erinnerung und dem Gedenken an Krieg und Zerstörung formen wir Chemnitzer:innen ein mehrstimmiges und weltoffene Bekenntnis für den Frieden.
Es geht beim Chemnitzer Friedenstag nicht nur darum, die Erinnerungsinstrumentalisierung von rechter Seite abzuwehren, vielmehr hat sich der Tag zu einem eigenständigen Friedensfest der Chemnitzer Demokrat:innen entwickelt, bei dem die Bedingungen für Frieden – Toleranz, Mitmenschlichkeit und Demokratie – im Zentrum stehen. Auch in diesem Jahr hat die Arbeitsgemeinschaft Chemnitzer Friedenstag ein vielfältiges Programm organisiert, das diesem Grundsatz treu bleibt.
Dem entgegen steht der erneute Versuch von antidemokratischen Kräften, die auch dieses Jahr den 5.3. zu missbrauchen versuchen. Die Freien Sachsen, eine Partei, die der Landesverfassungsschutz als rechtsextreme Bestrebung einstuft, will im Zentrum mit mehreren Tausend Teilnehmenden demonstrieren. Dies wollen und müssen wir verhindern! Die Innenstadt gehört am Chemnitzer Friedenstag den Demokrat:innen und muss ein Zentrum des Friedens sein – mit Raum für würdiges Gedenken, offene Gespräche und friedensorientierte Veranstaltungen. Wir sind nicht bereit hier Kompromisse mit Extremist:innen einzugehen. Wir sind nicht bereit Raum zu schaffen für eine antidemokratische, rechtsextreme Partei. Zentral ist für uns zudem die aktuelle weltpolitische Lage. Der Friedenstag bietet hier Anlass und Rahmen um unsere Solidarität und Unterstützung für die Ukraine zum Ausdruck zu bringen.
Als Vertreter:innen demokratischer Parteien und Organisationen haben wir – angelagert an der Chemnitzer Friedenstag – verschiedene Veranstaltungen in der Innenstadt angemeldet. Mit Kundgebungen, Informations-, Gesprächs-, Kultur- und Spielangeboten wollen wir den gesamten Innenstadtbereich als Zentrum des Friedens gestalten.
Herzstück dieser Veranstaltungen im Zentrum des Friedens bildet eine Fahrradparade mit anschließender Spendenfahrt, die 15:00 Uhr am Karl-Marx-Monument startet. Die erste Runde der Fahrradparade kann auch zu Fuß begleitet werden. Danach sind alle großen und kleinen Zwei- und Dreiräder herzlich willkommen Runden für die Ukraine zu drehen. Für jede gefahrene Runde werden bis 17:00 Uhr Spenden für humanitäre Unterstützung der Ukraine gesammelt.
Wir rufen deswegen alle Chemnitzer:innen auf am 05.März von 15:00 bis 18:00 in der Innenstadt gemeinsam den Chemnitzer Friedenstag zu leben und zu gestalten.
Wir müssen als Demokrat:innen hier in großer Zahl Haltung zeigen. Nur durch unsere Anwesenheit und unser Eintreten für den Frieden können wir am Chemnitzer Friedenstag die Innenstadt zu einem Zentrum des Friedens machen, Solidarität für die Ukraine zum Ausdruck bringen und sicherstellen, dass die Innenstadt an diesem Tag den Demokrat:innen gehört.