Redebeitrag 5. März „Schöner Leben ohne Naziläden“
Der heutige 5. März war in Chemnitz immer wieder Schauplatz von teils bundesweit mobilisierten rechten Aufmärschen. Nach erfolgreichen Blockaden und antifaschistischen Großdemonstrationen in den letzten Jahren finden seitdem am 5. März, wenn überhaupt, nur noch kleinere Aktionen rechter Akteur:innen in dieser Stadt statt. Dass Chemnitz am 5. März aber immer wieder mit rechten Demonstrationen Schlagzeilen…
Dr. Hugo Chanoch Fuchs – Der Rabbiner von Chemnitz
Gegen 19 Uhr begannen am 9. November 1938 die Novemberpogrome auch in Chemnitz. Ein Augenzeuge berichtete später, dass gegen 19 Uhr am 9. November 1938 eine große Menschenmenge vor der Synagoge stand. Die Menge auf der Straße davor grölte, als die ersten Flammen aus der Synagoge schlugen. Der Feuerschein erhellte den gesamten Kaßberg. Bis zum…
Kaufhaus Tietz
Neben zahlreichen bedeutenden Textilfabriken gehörten den Chemnitzer Jüd:innen auch bedeutende Kaufhäuser, allen voran das „Warenhaus Schocken“ sowie das „Kaufhaus Tietz“. Das Kaufhaus Tietz fiel als einer der ersten jüdischen Gesellschaften in dieser Stadt der Enteignung der Nationalsozialist:innen zum Opfer. Es war Teil der Leonard Tietz AG, welche im gesamten Deutschen Reich zahlreiche Geschäfte und Produktionsstätten…