Die Novemberpogrome 1938
Die Reichspogromnacht markiert den Höhepunkt des stetig wachsenden Antisemitismus zur Zeit der Nationalsozialist:innen. Schon zu Beginn des Jahres 1938 fanden unzählige antisemitische Kundgebungen in Sachsen und auch in Chemnitz statt. Die Stimmung in der Bevölkerung, in der ein breiter latenter Antisemitismus vorhanden war, wurde systematisch angeheizt. Im Februar 1938 wurden die Kund:innenkarteien jüdischer Geschäfte einer…
CN: rechte Gewalt – Naziangriffe am 01. Mai
Gestern, am 01. Mai, wollten wir gemeinsam nach Zwickau fahren. Dort hatte sich die faschistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ angekündigt. Zahlreicher Gegenprotest wurde organisiert, dem wir uns anschlossen. Jedoch kam es schon bei unserer Anreise zu schlimmen Szenen. Am Chemnitzer Hauptbahnhof warteten etwa 50-60 Faschos auf uns. Im Zug Richtung Zwickau saß unter anderem schon…
Redebeitrag 5. März Rojava Solikomitee KMS
Internationaler Faschismus – internationale Solidarität gegen Faschismus und Autoritarismus Gerade in Deutschland. Gerade in Ostdeutschland sind Faschist:innen und andere Nazis fester Bestandteil der Gesellschaft. Ob Rassist:innen im Betrieb, AfD im Parlament oder in Polizei und Militär. Sind sie allgegenwärtig im Alltag. Dabei haben viele ein klares Bild vor Augen. Nazis sind klar definiert und scheinbar…