Themen
NSU- Mahnmal auch in Chemnitz!
Gestern waren wir bei der Podiumsdiskussion vom „Offenen Prozess“: „Erinnern heißt Verändern: Zur Entstehung eines Gedenkortes an die Opfer des NSU“. Wir bedanken uns für diese tolle Veranstaltung und wollen ein paar Gedanken mit euch teilen: Besonders spannend fanden wir die Beiträge der beiden Vertreter der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“. Die beiden Freunde von Ferhat, welcher…
Wir müssen weiter über Einsiedel sprechen.
Auch gestern fand in Einsiedel wieder ein sogenannter Spaziergang statt. Dieses Mal mobilisierte Pro Chemnitz und setzt den Protest ganz klar in den Zusammenhang mit der potenziellen Unterbringung von mehr Geflüchteten in Chemnitz. Es hat auch wieder einen Stand von den Freien Sachsen gegeben. Auch dieses Mal wurde dieser von Stefan Trautmann (NPD/ Freie Sachsen),…
Dr. Hugo Chanoch Fuchs – Der Rabbiner von Chemnitz
Gegen 19 Uhr begannen am 9. November 1938 die Novemberpogrome auch in Chemnitz. Ein Augenzeuge berichtete später, dass gegen 19 Uhr am 9. November 1938 eine große Menschenmenge vor der Synagoge stand. Die Menge auf der Straße davor grölte, als die ersten Flammen aus der Synagoge schlugen. Der Feuerschein erhellte den gesamten Kaßberg. Bis zum…
Kaufhaus Tietz
Neben zahlreichen bedeutenden Textilfabriken gehörten den Chemnitzer Jüd:innen auch bedeutende Kaufhäuser, allen voran das „Warenhaus Schocken“ sowie das „Kaufhaus Tietz“. Das Kaufhaus Tietz fiel als einer der ersten jüdischen Gesellschaften in dieser Stadt der Enteignung der Nationalsozialist:innen zum Opfer. Es war Teil der Leonard Tietz AG, welche im gesamten Deutschen Reich zahlreiche Geschäfte und Produktionsstätten…
Die Novemberpogrome 1938
Die Reichspogromnacht markiert den Höhepunkt des stetig wachsenden Antisemitismus zur Zeit der Nationalsozialist:innen. Schon zu Beginn des Jahres 1938 fanden unzählige antisemitische Kundgebungen in Sachsen und auch in Chemnitz statt. Die Stimmung in der Bevölkerung, in der ein breiter latenter Antisemitismus vorhanden war, wurde systematisch angeheizt. Im Februar 1938 wurden die Kund:innenkarteien jüdischer Geschäfte einer…
CN: rechte Gewalt – Naziangriffe am 01. Mai
Gestern, am 01. Mai, wollten wir gemeinsam nach Zwickau fahren. Dort hatte sich die faschistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ angekündigt. Zahlreicher Gegenprotest wurde organisiert, dem wir uns anschlossen. Jedoch kam es schon bei unserer Anreise zu schlimmen Szenen. Am Chemnitzer Hauptbahnhof warteten etwa 50-60 Faschos auf uns. Im Zug Richtung Zwickau saß unter anderem schon…