Chemnitz Nazifrei

Für eine gerechte Zukunft!

Themen

  • C the Unseen: Rechte Kontinuitäten brechen!

    C the Unseen: Rechte Kontinuitäten brechen!

    Wem gehört die Stadt? Den Freien Sachsen die Straße nehmen! Am 18. Januar 2025 eröffnet Chemnitz offiziell die Kulturhauptstadt Europas. Doch während die Stadt sich im Glanz der kulturellen Vielfalt präsentieren möchte, bleibt ein zentrales Problem ignoriert: Die rechten Strukturen in Chemnitz. Am selben Tag mobilisieren die Freien Sachsen zu einer Demonstration, um die Straßen…

  • Gegen die geistigen Brandstifter der IB und ihre Deportationspläne!

    Am 10. Januar veröffentlichte das Recherchekollektiv Correctiv einen Artikel: in einem gemeinsamen Treffen hatten AfD-Akteure, Mitglieder der Werteunion, Unternehmer und auch Akteure der Identitären Bewegung die Deportation von allen Menschen mit Migrationsgeschichte besprochen. Daraufhin kam es in großen, wie auch in kleinen Städten in ganz Deutschland zu Demonstrationen. Vorgestellt hatte diese Pläne der Massendeportation Martin…

  • Einsiedel: rassistischer Protest wird kleiner

    Auch diese Woche, im neuen Jahr, gab es in Einsiedel einen sogenannten „Spaziergang“. Hier trafen sich erneut Menschen mittwochs ab 19:00 Uhr, um nicht nur gegen eine angebliche Corona-Diktatur und für Russland zu demonstrieren, sondern auch gegen die Unterbringung Geflüchteter in Einsiedel. Laut verschiedenen Presseberichten sollen hier ab Januar neue Geflüchtete untergebracht werden. Seit Wochen…

  • Nachbericht: Patrick Thürmer Gedenkdemo 2022 – Immer wieder Hohenstein-Ernstthal – immer wieder Patrick Thürmer

    Samstag, den ersten Oktober haben wir zu einer Demonstration mobilisiert, um in Hohenstein-Ernstthal Patrick Thürmer zu gedenken. Ab 11:00 Uhr zogen über 50 Menschen vom Bahnhof nach einem Redebeitrag zur Einführung in die Geschehnisse um Patricks Tod in der Nacht des 1. auf den 2. Oktober 1999 durch die Stadt. Ein Redner erzählte: In dieser…

  • Immer wieder Hohenstein-Ernstthal – immer wieder Patrick Thürmer

    Samstag, den ersten Oktober haben wir zu einer Demonstration mobilisiert, um in Hohenstein-Ernstthal Patrick Thürmer zu gedenken. Ab 11:00 Uhr zogen über 50 Menschen vom Bahnhof nach einem Redebeitrag zur Einführung in die Geschehnisse um Patricks Tod in der Nacht des 1. auf den 2. Oktober 1999 durch die Stadt.Ein Redner erzählte: In dieser Nacht…

  • Abbrucharbeiten an der Kommandantenvilla des KZ Sachsenburg – Verdrängung und Verleugnung sind Leitkultur

    Seit einigen Tagen laufen die am 06.09.22, entgegen der Expert*innenmeinungen zahlreicher Historiker*innen, durch die Stadt Frankenberg beschlossenen Abbrucharbeiten an der Kommandantenvilla des KZ Sachsenburg. Die Bilder zeigen den Stand der Arbeiten am 12.10.22. Das KZ wurde schon im Mai 1933 an der Zschopau nahe Frankenberg aufgebaut und war damit ein sehr frühes Konzentrationslager und im…

  • Verfolgung von Widerstandskämpfern am Beispiel von Fritz Matschke

    Fritz Matschke wurde am 16.12.1899 geboren und ging in der Chemnitzer Andreschule zur Schule. Im Zuge des ersten Weltkrieges begann sich Fritz Matschke zunehmend für Politik zu interessieren und fand schließlich zur Arbeiter*innen-Bewegung. Im Jahr 1919 trat er in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) ein und engagierte sich vor allem im Bereich der Arbeiter*innen-Kämpfe. Zudem…

  • Aufruf zur Demonstration: Solidarisch durch den Herbst!

    Steigende Lebensmittelpreise und voraussichtlich unbezahlbare Heizkosten, sowie eine immer größer werdende Kluft zwischen Arm und Reich. Während einige wenige Unternehmen von dieser Krise profitieren, wälzt die Bundesregierung die Verantwortung auf dem Rücken von Millionen Menschen ab. Wir sagen ganz klar: Uns reicht’s! Wir sind ein Zusammenschluss verschiedener Gruppen und Akteur*innen aus Chemnitz und wir sind…

  • Brauhausstr. 6 – Pro Chemnitz Zentrale

    Die Zentrale der als vom Verfassungsschutz als rechtsextremistisch eingestuften Gruppierung “Pro Chemnitz” befindet sich mit der Brauhausstr. 6, mitten im Chemnitzer Zentrum, umgeben von einem Wohngebiet und einer Kindertagesstätte. Das Gebäude war Dreh- und Angelpunkt der rassistischen und zum Teil gewaltsamen Demonstrationen im Spätsommer 2018. Von hier aus dürften die Demonstrationen geplant worden sein. Wichtige…

  • Bar No.1 – Neue Nazi-Immobilie in Chemnitz?

    Am 06. Mai 2022 machte Naziwatch Chemnitz (Twitter: @naziwatchchemnitz) auf einen neuen rechten Treffpunkt, die „Bar No 1“ aufmerksam. Die Informationen wollen wir euch im folgenden Text zusammentragen. Danke an Naziwatch Chemnitz und alle Anderen, welche kontinuierlich Antifa-Recherche betreiben. Hier findet sich ein Artikel. In der Schmidtpassage, mitten in der Chemnitzer Innenstadt hat die „Bar…

  • Frankenberger Str. 227

    Bisher unbeachtet von einer Öffentlichkeit hat sich in den letzten Monaten in Chemnitz- Ebersdorf etwas entwickelt, was uns wahrscheinlich noch länger beschäftigen wird. Auf der Frankenberger Straße 227, einem vierstöckigen baufälligen Altbau, befindet sich das dritte Neonazi-Zentrum in Chemnitz. Neben der Markersdorfer Str. 40, ein Haus welches unter anderem in der Vergangenheit von den „Nationalen…

  • Rascal / The Clash

    Rascal/The Clash ist ein Chemnitzer Szeneladen bestehend aus zwei Teilen. Er befindet sich auf der Limbacher Straße und bezeichnet sich selbst als „unpolitisch“. Betrieben werden beide Geschäfte von Udo N. In einem seiner Geschäfte (The Clash) des so genannten „Chemden Town Market“ werden hauptsächlich Klamotten in Richtung Punk, Gothic, Rockabilly, aber auch Army vertrieben. Nebenan…

  • Neonazis – Corona-Hilfen-Betrüger – Schusswaffengebrauch

    Dass Pro Chemnitz nicht wählbar und ein Sammelbecken lokaler Neonazis ist, ist bekannt. Ideologischer Kopf Martin Kohlmann ist selber wegen Holocaust Leugnung verurteilt und vertritt vor Gericht gerne Holocaust-Leugner*innen oder Personen, die im Verdacht stehen eine rechte Terrorzelle gegründet zu haben. Für Stadtrats-Wahlen treten immer wieder auch junge Neonazis an, vor allem aus dem Dunstkreis…

  • Zuzug Dortmunder Nazis – Kein Nazi-Kiez in Chemnitz!

    Bereits im vergangenen Jahr wurde der Zuzug zweier Neonazis aus Dortmund bekannt. Wie wir im Dezember berichteten, wurden Marvin E. und Michael Brück im Dezember 2020 im Chemnitzer Stadtteil Hilbersdorf ausfindig gemacht. Michael Brück, ehemaliger NRW-Landesvorsitzender der Kleinstpartei „Die Rechte“, arbeitet in der Kanzlei von Martin Kohlmann und wurde in den vergangenen Wochen häufiger im…

  • Vorstellung des AfD-Direktkandidaten für Chemnitz …weil ihn hier ja niemand kennt

    Michael Klonovsky ist der Direktkandidat der AfD für den Wahlkreis Chemnitz. Der Journalist und Schriftsteller war 2016 bis 2017 parteiloser Berater von Frauke Petry und beriet darauffolgend auch Alexander „Vogelschiss“ Gauland. Bemerkenswert bei seiner Nominierung für Chemnitz ist, dass er mit dieser Stadt in seinem Leben bisher genau gar nichts zu tun hatte. Geboren im…

  • Demonstration anlässlich des 10-Jahrestages der Selbstenttarnung des NSU

    Seit nunmehr 10 Jahren haben wir die Gewissheit, dass Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, Habil Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşık und Halit Yozgat dem mörderischen Rassismus des NSU zum Opfer fielen. Auch die Polizistin Michelle Kiesewetter wurde durch die Rechtsterrorist*innen getötet. Erfolgsgerschichte NSU Nun ist es 10 Jahre her, dass…

  • Wir sind wütend und erschrocken

    Nur knapp eine Woche nachdem wir in Hohenstein-Ernstthal an den 22. Todestag von Patrick Thürmer gedacht hatten, haben wir am Montag (11.10.2021) erfahren, dass Unbekannte den Gedenkstein an Patrick zerstört haben. Auf ihm stand geschrieben „Es sind die Lebenden, die den Toten die Augen schließen. Es sind die Toten, die den Lebenden die Augen öffnen.“.…

  • NSU- Mahnmal auch in Chemnitz!

    Gestern waren wir bei der Podiumsdiskussion vom „Offenen Prozess“: „Erinnern heißt Verändern: Zur Entstehung eines Gedenkortes an die Opfer des NSU“. Wir bedanken uns für diese tolle Veranstaltung und wollen ein paar Gedanken mit euch teilen: Besonders spannend fanden wir die Beiträge der beiden Vertreter der „Bildungsinitiative Ferhat Unvar“. Die beiden Freunde von Ferhat, welcher…

  • Wir müssen weiter über Einsiedel sprechen.

    Auch gestern fand in Einsiedel wieder ein sogenannter Spaziergang statt. Dieses Mal mobilisierte Pro Chemnitz und setzt den Protest ganz klar in den Zusammenhang mit der potenziellen Unterbringung von mehr Geflüchteten in Chemnitz. Es hat auch wieder einen Stand von den Freien Sachsen gegeben. Auch dieses Mal wurde dieser von Stefan Trautmann (NPD/ Freie Sachsen),…

  • Dr. Hugo Chanoch Fuchs – Der Rabbiner von Chemnitz

    Gegen 19 Uhr begannen am 9. November 1938 die Novemberpogrome auch in Chemnitz. Ein Augenzeuge berichtete später, dass gegen 19 Uhr am 9. November 1938 eine große Menschenmenge vor der Synagoge stand. Die Menge auf der Straße davor grölte, als die ersten Flammen aus der Synagoge schlugen. Der Feuerschein erhellte den gesamten Kaßberg. Bis zum…

  • Kaufhaus Tietz

    Neben zahlreichen bedeutenden Textilfabriken gehörten den Chemnitzer Jüd:innen auch bedeutende Kaufhäuser, allen voran das „Warenhaus Schocken“ sowie das „Kaufhaus Tietz“. Das Kaufhaus Tietz fiel als einer der ersten jüdischen Gesellschaften in dieser Stadt der Enteignung der Nationalsozialist:innen zum Opfer. Es war Teil der Leonard Tietz AG, welche im gesamten Deutschen Reich zahlreiche Geschäfte und Produktionsstätten…

  • Die Novemberpogrome 1938

    Die Reichspogromnacht markiert den Höhepunkt des stetig wachsenden Antisemitismus zur Zeit der Nationalsozialist:innen. Schon zu Beginn des Jahres 1938 fanden unzählige antisemitische Kundgebungen in Sachsen und auch in Chemnitz statt. Die Stimmung in der Bevölkerung, in der ein breiter latenter Antisemitismus vorhanden war, wurde systematisch angeheizt. Im Februar 1938 wurden die Kund:innenkarteien jüdischer Geschäfte einer…

  • CN: rechte Gewalt – Naziangriffe am 01. Mai

    Gestern, am 01. Mai, wollten wir gemeinsam nach Zwickau fahren. Dort hatte sich die faschistische Kleinstpartei „Der III. Weg“ angekündigt. Zahlreicher Gegenprotest wurde organisiert, dem wir uns anschlossen. Jedoch kam es schon bei unserer Anreise zu schlimmen Szenen. Am Chemnitzer Hauptbahnhof warteten etwa 50-60 Faschos auf uns. Im Zug Richtung Zwickau saß unter anderem schon…

  • Ballhaus Hilbersdorf

    Im Rahmen unserer Kampagne wollen wir auch zwei Immobilien betrachten, die sich keiner organisierten Naziszene zuordnen lassen. Dennoch sehen wir sie als wichtige Orte an, besonders für die AfD in Chemnitz. Denn ohne Räume für Veranstaltungen stünde diese vor großen Problemen. In Chemnitz gibt es im besonderen zwei Orte, die der AfD immer wieder zur…

  • STATEMENT ZU DER RAZZIA AUF DEM SONNENBERG AM 02.02.2022

    Triggerwarnung! Im Folgenden werden explizit Gewalthandlungen durch die Polizei beschrieben, welche von den Betroffenen als rassistisch motiviert eingeordnet werden. Am Mittwoch, den 2. Februar erfolgte zwischen 17 und 19 Uhr auf dem Sonnenberg eine Großrazzia durch die Bundespolizei, Landespolizei, Steuerfahndung und den Zoll. Betroffen von den Maßnahmen waren zahlreiche arabische Geschäfte und ein Restaurant um…

  • Nichts und niemand ist vergessen! Unser Gedenken an Patrick Thürmer und allen anderen Opfern rechter Gewalt wird nie vergehen!

    Patrick Thürmer, der damals 17-jährige Punk aus Oelsnitz, wurde in der Nacht vom 01. zum 02. Oktober 1999 grausam von Neonazis ermordet, nachdem er in Hohenstein-Ernstthal ein Punk-Konzert besucht hatte. Nachdem seine Familie jahrelang für die Errichtung einer Gedenktafel für Patrick gekämpft hatte, wurde diese nach 15 Jahren endlich errichtet. Wir waren erst vor ein…

  • Richter: Vorgehen der Polizei war unverständlich und unverhältnismäßig

    Am gestrigen Tage, dem 6. Dezember, wurden am Amtsgericht Chemnitz einige Verfahren aufgrund der Blockade am 29.11.2021 eingestellt. Das Verfahren zeigte dabei erneut die Absurdität der sächsischen Corona-Politik und das unverständliche Handeln der Polizei auf. Kurzer Rückblick: am Montag, dem 29.11.2021, liefen, wie auch in den Wochen zuvor, erneut hunderte selbsternannte Spaziergänger*innen durch die Chemnitzer…

  • Die Lügen der Polizei – Pressespiegel & unser erneutes Statement

    Zahlreiche Medienvertreter*innen berichteten über den Montag Abend in Chemnitz. Wir hatten noch in der Nacht eine Pressemitteilung, gemeinsam mit der Grünen Jugend Chemnitz, verschickt. Wir sind froh, dass so viele über die Vorkommnisse berichtet haben und wollen ein paar Presse-Artikel teilen: Freie Presse vom 30.11.2021: 400 Gegner der Coronamaßnahmen laufen als ungenehmigte Demo durch Chemnitz:…

  • Nicht vergeben, nicht vergessen – Der Mord an Patrick Thümer

    Am 02. Oktober gedachten wir Patrick Thürmer und allen anderen Opfern rechter Gewalt in Hohenstein-Ernstthal. Patrick Thürmer starb vor 22 Jahren an den Folgen eines Angriffes von drei Neonazis. Wir wollen uns bei den 100 Personen bedanken, welche unserer Einladung in die Kleinstadt gefolgt sind und sich an dem Gedenken an Patrick Thürmer beteiligt haben.…

  • DEMOAUFRUF: „Nazis nicht in Ruhe lassen! Wir klingeln euch raus!“ 28.08.21, 14 Uhr Sachsen-Allee Chemnitz!

    Seit Jahrzehnten schon ist Chemnitz wichtiger Dreh- und Angelpunkt der (bundesweiten) rechten Szene und noch immer stellt Chemnitz einen wichtigen Rückzugsort für bundesweite Kader der radikalen rechten Szene dar. Als der NSU in Chemnitz untertauchte, gedeckt von einem heute noch immer teilweise existenten Unterstützer*innen-Netzwerk, trat in den 2000er Jahren die rechte Szene immer stärker in…

  • „Die gefährlichsten Orte von Chemnitz“

    Die Polizeidirektion Chemnitz und das Innenministerium haben Medienberichte zufolge ihre überarbeitete Liste über angeblich gefährliche Orte in Chemnitz veröffentlicht. Zwar zählen hierzu „nur“ noch 14 Orte, jedoch mehr Orte in der Innenstadt und vor allem mehr Orte, an denen sich vor allem junge Menschen aufhalten. An diesen „gefährlichen“ Orten haben Beamt*innen mehr Befugnisse, dürfen Passant*innen…

  • Erneut Neonazi-Skandal beim CFC

    Mal wieder gab es einen Skandal um den Chemnitzer FC. Am 26.06.21 reisten einige Dutzend „Fans“ in das tschechische Most, um einem Freundschaftsspiel des CFC beizuwohnen. Dabei zeigten sie im Stadion ein LGBTQ-feindliches Banner. Durch ein Wohngebiet nahe des Stadions skandierten sie unter anderem ein Lied der verbotenen Rechtsrockband Landser und beendeten ihr Gegröhle mit…

  • „Schicht im Schacht: Faschistische Normalisierung durchbrechen!“

    Am 31. Juli findet in Zwönitz ab 14:00 Uhr eine Demonstration unter dem Motto „Schicht im Schacht: Faschistische Normalisierung durchbrechen!“ statt. Seit Monaten treffen sich hier wöchentlich hunderte Rechte, unter anderem viele Neonazis aus Chemnitz, und gehen auf die Straße. Wir wollen an dem Tag gemeinsam von Chemnitz anreisen. Um eine gemeinsame Anreise mit einem…

  • Pressemitteilung: Neonazis klagen gegen unsere Demo – Wir machen weiter!

    Wie schon letzte Woche in Dortmund, haben die Neonazis gegen die Route der antifaschistischen Demonstration „Nazis nicht in Ruhe lassen! Wir klingeln euch raus!“ in Chemnitz am Samstag den 28.August Klage eingereicht. Donnerstag Mittag veröffentlichte „Pro Chemnitz“ einen Text zu unserer Demonstration. In diesem nennen sie nicht nur unsere exakte Route samt angemeldeten Zwischenkundgebungen, sondern…

  • Demobericht: Nazis nicht in Ruhe lassen!

    Nazis nicht in Ruhe lassen – Wir klingeln euch raus Unter diesem Motto riefen wir am gestrigen Samstag zur antifaschistischen Demonstration auf. Fast drei Jahre nach den rassistischen Ausschreitungen und Hetzjagden in der Stadt, sowie dem Zuzug dreier Neonazis aus Dortmund, sendeten wir ein starkes Zeichen in die Stadtgesellschaft. Rund 300 Antifaschist*innen liefen lautstark und…

  • Der große Wahlprogramm-Check des AfD Bundestagswahlprogramms 2021

    Am Sonntag, dem 26.09.2021, wird in Deutschland der Bundestag gewählt. Umfragen zeigen, dass die AfD bundesweit mit ca. 10-12% der Stimmen rechnen kann. In Sachsen wird sie aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch, wie auch schon 2017, als stärkste Kraft einziehen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr alle mindestens eine Person kennt, der oder die in Erwägung zieht AfD…

  • Skandalöser Polizeieinsatz am Schwurbel-Montag (29.11.21)

    Einleitung & Kurzfassung Gestern sind Coronaleugner*innen von „Chemnitz steht auf“ mal wieder mit einem „Spaziergang“ durch Chemnitz gelaufen, um öffentlich die Gefährdung der Gesundheit Anderer zur Schau zu stellen. Dass das nicht unwidersprochen bleibt, zeigten einige autonome Gruppen, die diesmal mithilfe von Absperrband und Parolen den Aufmarsch sabotierten und ihn in der Webergasse blockierten, bis…

  • Polizeiliche Maßnahmen auch gegen angemeldete Mahnwachen – Solidarität mit Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz!

    Viele Medienvertreterinnen schauten im Nachhinein zu den Aktionen am Montag auf die Blockade und die Polizeimaßnahme gegen 27 Antifaschistinnen. Zu Recht! Jedoch gibt es an dem Montag Abend in Chemnitz noch mehr zu skandalisieren. Unsere Freundinnen von Aufstehen gegen Rassismus Chemnitz, der Seebrücke Chemnitz und der Partei DIE LINKE. Chemnitz hatten Mahnwachen unter dem Motto…

  • Schlendernde Nazis oder auch: rechte Akteur*innen und Verschwörungsdenken im Rahmen der Corona-Proteste und warum es sich dabei nicht gänzlich um ein neues Phänomen handelt

    Es ist keine neue Information, dass extrem rechte Akteur*innen wie die Freie Sachsen bei den sogenannten „Spaziergängen“ eine entscheidende Rolle spielen. Sie propagieren, skandalisieren, organisieren und „spazieren“. Und ihnen folgen Hunderte. Ihre faschistische Ideologie wird dabei von den Mitläufer*innen einfach toleriert oder sogar akzeptiert und unterstützt. Dabei hat das Engagement extrem rechter Akteur*innen innerhalb der…

  • Demoaufruf: Wir ham‘ die Maske voll! Sinnvolle Kritik statt Verschwörungstheorien

    In den letzten Wochen und Monaten kam es in Chemnitz immer wieder zu Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. In Erscheinung getreten sind dabei immer wieder Akteur*innen aus der radikalen rechten Szene (Pro Chemnitz/Freie Sachsen) oder aus dem Verschwörungsmilieu. Wer diese Veranstaltungen aufmerksam verfolgt hat, weiß, dass es dabei nie um sinnvolle Kritik ging: der Virus existiere…

  • Informationen zu den Freien Sachsen

    Am 1. Mai fand in Chemnitz eine Kundgebung der „Freien Sachsen“ statt. Viele von euch waren sicherlich auf unserer spontanen Gegenkundgebung (Danke dafür!). Wir wollen heute noch einmal näher auf diese Partei bzw. Bewegung eingehen und aufzeigen, wieso die „Freien Sachsen“ für Sachsen und Chemnitz gefährlich werden können. Die Facebook-Seite der Freien Sachsen ging bereits…

  • „dieBasis“ – Familienfest und wer sie sind

    Die Kleinstpartei „dieBasis“, welche sich im Zuge der Corona-Pandemie vor allem aus verschwörungsideologischer Seite her bildete, hatte am gestrigen Sonntag (04.07.2021) ein Familienfest auf dem Brühl organisiert. Was pseudobürgerlich daher kam und für die vorbeilaufenden Passanten recht unscheinbar wirkte, erwies sich bei näherer Betrachtung durchaus als Problem. Die Partei gibt sich bürgerlich, spricht selber davon…

  • „dieBasis“ – eine verschwörungsideologische Kleinstpartei

    Erst vor kurzer Zeit hatte die Kleinstpartei „dieBasis“ auf dem Brühl ein Familienfest abhalten wollen. Viele Passant*innen, Bewohner*innen und Geschäftsinhaber*innen positionierten sich deutlich gegen die Partei. Doch wer sind diese Leute eigentlich? Und warum ist „dieBasis“ alles andere als unproblematisch? Ursprünge der Partei „dieBasis“ ist eine „Corona-Prostet-Partei“, welche für sich alleinig das Prinzip der Basisdemokratie…

  • Hauptbahnhof Chemnitz

    1933 lebten in Sachsen etwa 20.000 Jüd*innen, welche fortan mit der Machtergreifung der Nazis sich tagtäglich verfolgt sahen. Doch der Antisemitismus hat in Sachsen schon länger seine Spuren gezogen. So fand 1882 ein internationaler antijüdischer Kongress in Dresden statt, welcher ein Jahr später in Chemnitz wiederholt wurde. 1907 erschien in Leipzig das antisemitische Hetzblatt „Handbuch…

  • Tønsberg (geschlossen seit 2021)

    Seit diesem Jahr hat Chemnitz ein Problem weniger. Was wir meinen? Die Ladenfläche Tønsberg ist von der Bildfläche in Chemnitz verschwunden. Tønsberg existierte seit 2012 auf der Mühlenstraße 102. Am Anfang firmierte er unter dem Namen „Brevik“. Der Name erinnert an den norwegischen Attentäter Anders Breivik, welcher ein halbes Jahr vorher 77 Menschen tötete. Nach…

  • Redebeitrag von CopWatch Leipzig am 25.05.21 über strukturellen Rassimus und Gewalt innerhalb der Polizei

    Zu unserer Black Lives Matter – Kundgebung haben auch die Menschen vonCopWatch LE einen Redebeitrag gehalten. Wir finden es wichtig und wollen es deswegen noch einmal mit euch teilen: „Wir von Copwatch Leipzig wollen über den mörderischen und strukturellen Rassismus sowie Polizeigewalt innerhalb der deutschen Polizei zu sprechen und klar machen, warum die Polizei abgeschafft…

  • Redebeitrag einer Privatperson am 25.05.21 über anti-asiatischen Rassismus

    Nach unserer erfolgreichen „Black Lives Matter!“-Kundgebung in der vergangenen Woche wollen wir euch noch einmal den Redebeitrag über anti-asiatischen Rassismus zur Verfügung stellen, da wir ihn als sehr wichtig empfinden: „Gerade diese Pandemie hat den anti-asiatischen Rassismus verstärkt. Das fängt nämlich da an, wo man vom „China-Virus“ spricht und es endet in Gewalttaten, wie wir…

  • Spontandemonstration gegen die Freien Sachsen am 1. Mai

    Was für ein Tag! Am 1. Mai haben sich in Chemnitz spontan ca. 250 Antifaschist*innen im Stadthallenpark versammelt um gegen die „Freien Sachsen“ zu demonstrieren. Diese starteten reichlich verspätet mit dem üblichen Gerede. Neben der NPD und Pro Chemnitz mit Vertreter*innen der Neonazi-Partei „Der III.Weg“ mitten drin, die zum Schluss sogar noch reden durften. Damit…

  • Bericht zum Demonstrationsgeschehen am 27. März in Chemnitz

    Am 27.03.2021 haben sich in Chemnitz, trotz Verbot, einige hundert Menschen eingefunden um sich einer untersagten Kundgebung von „Chemnitz steht auf“ anzuschließen. Das OVG Bautzen bestätigte gegen Mittag das Verbot, sodass wir auf eine Kundgebung verzichteten und uns der Berichterstattung widmeten. Insgesamt muss man wohl festhalten, dass deutlich weniger Menschen erschienen sind, als wir das…

  • Chemnitz bleibt Querdenkfrei! Aufruf zur Gegendemo (untersagt am 27.03.2021!)

    Am 27. März wollen Querdenker-Ideolog:innen von „Chemnitz steht auf“ wieder in Chemnitz demonstrieren und einen Auto-Korso veranstalten. Wer die letzten Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen in Chemnitz verfolgt hat, weiß, dass es ihnen dabei nicht um gerechtfertigte Kritik an der Corona-Politik der Bundesregierung geht, sondern um die systematische Leugnung und Relativierung der Gefahren. In den letzten…

  • Gaststätte „Zur Aue“

    Im Rahmen unserer Kampagne wollen wir auch zwei Immobilien betrachten, die sich keiner organisierten Naziszene zuordnen lassen. Dennoch sehen wir sie als wichtige Orte an, besonders für die AfD in Chemnitz. Denn ohne Räume für Veranstaltungen stünde diese vor großen Problemen. In Chemnitz gibt es im besonderen zwei Orte, die der AfD immer wieder zur…

  • Chemnitz gemeinsam gegen die AfD!

    Dieses Jahr ist Bundestagswahl und deren Ausgang geht uns alle etwas an. Wir stehen vor vielen Herausforderungen, für die wir gemeinsam Lösungen finden müssen. Jedoch muss klar sein, dass die AfD kein Teil dessen sein kann. Ein starkes Ergebnis der AfD muss unbedingt verhindert werden. Denn Rassismus, Diskriminierung und Spaltung darf keinen Platz in der…

  • Leo Elend – jüdischer Religionslehrer und Prediger

    Leo Elend wurde am 29.04.1896 geboren. Ab 1929 war er Religionslehrer und Prediger in der Israelitischen Religionsgemeinde im sächsischen Zittau. Bereits wenige Wochen nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde Leo Elend das erste Mal verhaftet. Die Länge seiner Verhaftung sind unbekannt. Die SA protokollierte damals: „Das bei dem jüdischen Rabbiner beschlagnahmte Schriftmaterial richtet sich gegen…

  • Alte Synagoge Chemnitz

    Gegen 19 Uhr begannen am 9. November 1938 schließlich die Novemberpogrome auch in Chemnitz. Auch die alte Syngoge in Chemnitz fiel in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 der Reichspogromnacht zum Opfer. Das imposante Gebäude wurde erst gegen Ende des 19. Jahrhunderts fertiggestellt und befand sich auf dem heutigen Stephansplatz. Es war…

  • Das Polizeigefängnis auf dem Chemnitzer Kaßberg

    Das Kaßberg-Gefängnis sowie weitere Justizgebäude wurden vom Königreich Sachsen Ende des 19. Jahrhunderts am Rande des Kaßberges gebaut. Die Nazis verwendeten das Gefängnis von 1933 – 1945 zur Inhaftierung zahlloser Menschen, darunter zum Beispiel den Widerstandskämpfer Fritz Matschke, weitere politische Gegner*innen aber auch den Rabbiner Dr. Hugo Fuchs. Das Gefängnis war im Jahr 1936 neben…

  • Jüdische Schulen in Chemnitz

    Während die Nacht des 09.11.1938 auf den 10.11.1938 einen offen gewaltsamen Höhepunkt des Antisemitismus in Chemnitz und anderswo darstellte, hatten unter anderem jüdische Schüler:innen im Vorfeld schon lange Schikane und Ausgrenzung erfahren. Nachdem Kinder liberaler Jüd*innen 1879 durch den sächsischen Kultusminister die Teilnahme am evangelischen Religionsunterricht der öffentlichen Schule untersagt wurde, musste die jüdische Gemeinde…

  • Kaufhaus Schocken

    Auch dem Kaufhaus Schocken, in dem sich heute das Staatliche Museum für Archäologie (smac) befindet, erging es in der Reichspogromnacht nicht anders. Es gehörte den jüdischen Brüdern Salman und Simon Schocken. Ab 1901 eröffneten die Brüder in verschiedenen sächsischen Städten Kaufhäuser. 1929 kam Simon Schocken bei einem Verkehrsunfall ums Leben. 1930 wurde dann die Filiale…